
Auf Mitarbeiter vom Progress-Werk Oberkirch kommen vermutlich Änderungen zu: Das Unternehmen steigt bis Jahresende aus dem Flächentarifvertrag aus und will stattdessen einen Haustarifvertrag auflegen. Bei Haustarifverträgen ist der Arbeitgeber nicht mehr automatisch an ausgehandelte Verbesserungen für die Branche zum Beispiel bei Lohn oder Freizeit gebunden. Das hat der Vorstand heute beschlossen. Hintergrund sei der zunehmende Druck auf die Automobilindustrie, mit der Entscheidung solle die Wettbewerbsfähigkeit am Standort Oberkirch gestärkt werden. Ein Haustarifvertrag könne die Kostenstrukturen passgenauer auf die Bedürfnisse ausrichten. Ziel seien Einsparungen im mittleren einstelligen Millionenbereich. (as)