
30.000 Euro haben Diebe in Kippenheim mit dem Enkeltrick ergaunert. Kurz vor Mittag rief die angebliche Tochter des Ehepaars zu Hause an und sagte: Sie braucht dringend Geld, weil sie sich eine Wohnung kaufen will. Weil die Tochter den richtigen Vornamen sagte, fiel den Eltern nichts auf. Am Telefon hieß es: Eine Notarin soll vorbeikommen und das Geld abholen. Die kam eine Stunde später auch und holte den ersten Teil des Geldes, nach weiteren Telefonaten mit der scheinbaren Tochter auch noch den Rest des Geldes ab. Erst am späten Abend kam dem Ehepaar das Ganze komisch vor. Sie riefen die Polizei – die sucht jetzt nach Zeugen. (ts)
Von der Frau, die sich möglicherweise von einem Taxi von der Wohnadresse der Betrogenen abholen ließ sowie von der Beute fehlen seither jede Spur. Wem im südlichen Bereich der Gemeinde westlich der B 3 eine verdächtige Frau oder kurz nach 14 Uhr ein Taxi aufgefallen ist, wendet sich bitte unter der Telefonnummer:
0781 21-2820 an die Ermittler der Kriminalpolizei.
Die Polizei rät zur Vorsicht:
- Seien Sie misstrauisch, wenn sich jemand am Telefon nicht selbst
mit Namen vorstellt.
- Legen Sie einfach den Telefonhörer auf, sobald Ihr
Gesprächspartner Geld von Ihnen fordert.
- Vergewissern Sie sich, ob der Anrufer wirklich ein Verwandter
ist: Rufen Sie die jeweilige Person unter der bisher bekannten
und benutzten Nummer an und lassen Sie sich den Sachverhalt
bestätigen.
- Geben Sie keine Details zu Ihren familiären oder finanziellen
Verhältnissen preis.
- Übergeben Sie niemals Geld an unbekannte Personen.
- Informieren Sie sofort die Polizei über die 110, wenn Ihnen ein
Anruf verdächtig vorkommt.
- Wenn Sie Opfer geworden sind: Wenden Sie sich an die Polizei und
erstatten Sie Anzeige.